Flexibel, robust und überall einsetzbar überwacht das eologix Sensorsystem Ihre Anlage

„Industrie 4.0“ und „Condition Monitoring“ sind für eologix mehr als nur Schlagworte. Durch die mechanische Flexibilität, die einfache und schnelle Befestigung sowie die Robustheit gegenüber rauen Umgebungsbedingungen sind Sensoren von eologix das ideale Produkt für Messungen an Orten, wo die Datenerfassung sonst nur mit hohem Aufwand möglich wäre – insbesondere in der Nachrüstung an bestehenden großen Anlagen, die ja zumeist für Betriebsdauern von Jahrzehnten ausgelegt sind.

Beispiele:

  • Erfassung von Vibrationen, Temperatur oder Undichtigkeiten an Rohrleitungen im Anlagenbau. Hier ist der mechanische flexible Aufbau der Sensoren, der sich an beinahe jede Oberfläche anpasst, der entscheidende Vorteil. Die eigentliche Montage eines Sensors dauert nur wenige Minuten.
  • Drehende Teile wie z.B . Walzen oder Wellen zur mechanischen Leistungsübertragun. Durch die Funkübertragung besteht keine Notwendigkeit der Verdrahtung. Durch das geringe Gewicht, die geringe Bauhöhe der Sensoren und die gleichmäßige Verteilung der Masse erfolgt nur eine minimale mechanische Beeinflussung, wenn z.B. das Schwingungsverhalten im Betrieb über die Zeit ermittelt werden soll.
  • Fassaden/Dächer: unsere Technologie ist ursprünglich für den Outdoor-Einsatz konzipiert. Hier kommt der Vorteil der dauerhaften Energieunabhängigkeit mittels täglicher Wiederaufladung durch die Sonne so richtig zur Geltung.
  • Gefahrenbereiche: schwer zugängliche Bereiche, aber auch unter elektrischer Spannung stehende Oberflächen erlauben meist keine Kabelverlegung oder wiederholte manuelle Messungen. Hier kann die Technologie von eologix mit der vollständigen Kapselung und elektrischen Isolierung der Sensoreinheiten punkten.